Aktuelle Zeit: 21.04.2025, 06:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: template-Klasse Vector3d
BeitragVerfasst: 17.08.2007, 01:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.07.2007, 23:11
Beiträge: 283
Nabend Rest :P


c:\dokumente und einstellungen\flo\eigene dateien\c++projekte\spacepirates\nejistrukturen.h(11) : error C2955: "irr::core::vector3d": Für die Verwendung der template-Klasse ist eine template-Argumentliste erforderlich.
c:\irrlicht\include\vector3d.h(281): Siehe Deklaration von 'irr::core::vector3d'

kann man des net einfach in die struktur biringen

bsp:

Code:
struct sPlanet
{
   int Id;
   c8 Name;
   ITexture* Textur;
   vector3d* Koordinaten;
};

_________________
Be Fluffy!
kemomi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: template-Klasse Vector3d
BeitragVerfasst: 17.08.2007, 05:21 
Offline
Moderator

Registriert: 26.03.2007, 20:06
Beiträge: 114
Das ist so, weilö du bei erstellung der Struktur angeben musst, von welchem Typ der vector sein soll. Also wird am besten sein fu nimmst einfach Vector3df. Ansonsten kannst du natürlich auch deine Variante verwenden und mit den <> Zeichen den Typ bestimmen. Aber wenn du noch keine richtige Ahnung von Templates hast, wäre der Weg den ich gezeigt hab wohl eher das richtige...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: template-Klasse Vector3d
BeitragVerfasst: 17.08.2007, 09:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 18:11
Beiträge: 834
Wohnort: Hagen, NRW
um das mit den templates nochmal ein wenig zu vertiefen:

die klasse vector3d ist so implementiert, dass sie mit float double int und sonstwas rechnen kann.
die engine verwendet meines wissens nach aber nur vectoren die mit float arbeiten.

du kannst jetzt also entweder vector3d<float> schreiben oder vector3df (vector3df ist ein typedef auf vector3d<float>, das gleiche gilt für vector3di => vector3d<int>)

den datentyp musst du angeben weil der compiler sonst nicht weiß mit welchen datentypen er rechnen muss.

ich empfehle den einsatz von floats da wie gesagt irrlicht nur mit den dinger intern umgeht und 2. kannst du mit einem vector3di keine (bzw. nur schlecht) skalierungen angeben.

Was mir an deinem Code noch aufgefallen ist:
du verwendest einen zeiger auf einen vector. Das macht meines erachtens in diesem zusammenhang (also für eine variable für koordinaten) keinen sinn. Und ein vector3d ist nur 3*sizeof(typ) groß, also nicht die welt

und 2.:
c8 Name;
ein einzelner Buchstabe wird wohl kaum für einen Namen ausreichen ;)
Entweder solltest du c8* Name verwenden oder stringc Name;

_________________
Phenom X4 9950 BE | 6144MB DDR2-800 | GeForce 8800GT 512MB | Asus M3A32-MVP Deluxe | 2TB HDD | 520W Seasonic NT | Soprano Tower | Samsung 22" TFT + Fujitsu-Siemens 17" TFT + Toshiba 42" FullHD LCD | Windows 7 Proessional x64
Behind the Brain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: template-Klasse Vector3d
BeitragVerfasst: 17.08.2007, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.07.2007, 23:11
Beiträge: 283
ahh du hast mir grad alle buds ausdem script entfernt ich sollt vlt ma jeden code posten den ich fabrieziere vlt hab ich dann nen bugfreies programm :P

_________________
Be Fluffy!
kemomi.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de