Aktuelle Zeit: 20.04.2025, 03:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Events
BeitragVerfasst: 07.10.2008, 17:55 
Offline

Registriert: 07.10.2008, 17:41
Beiträge: 23
Ich bin totaler Anfänger von Irrlicht.

Ich wollte jetzt mal einen Button mit GUI erstellen und abfragen, ob dieser gedrückt wurde.

Doch wie mache ich das? das mit dem EventReceiver verstehe ich nicht ganz, wie das funktionieren soll. Wenn ich dann schreibe
Code:
MyEventReceiver receiver;
sagt der Debugger immer, das wäre eine abstrakte Klasse. :(
Wäre toll, wenn mir jemand helfen und einen Link zu einem solchen Eventreceiver geben könnte :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Events
BeitragVerfasst: 07.10.2008, 18:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 18:11
Beiträge: 834
Wohnort: Hagen, NRW
Du musst einfach eine klasse von IEventReceiver ableiten und OnEvent implementieren.

Wenn du nicht weißt wie das geht, dann solltest du dich erstmal mit c++ beschäftigen, bevor du mit einer Grafikengine rumspielst.

_________________
Phenom X4 9950 BE | 6144MB DDR2-800 | GeForce 8800GT 512MB | Asus M3A32-MVP Deluxe | 2TB HDD | 520W Seasonic NT | Soprano Tower | Samsung 22" TFT + Fujitsu-Siemens 17" TFT + Toshiba 42" FullHD LCD | Windows 7 Proessional x64
Behind the Brain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Events
BeitragVerfasst: 08.10.2008, 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.04.2007, 08:42
Beiträge: 460
Wohnort: Willich, NRW
nicht vergessen (passiert gerne und oft^^) wenn du den eventReceiver erstellt hast ihn auch an den device zu binden

Code:
device->setEventReceiver(&myEventReceiver);


sonst wunderst du dich, dass du alles richtig gemacht hast, aber nix reagiert :o

_________________
Bild

Irrlicht - From Noob To Pro A Guideline

--

Sonstige Projekte, Blog : http://www.rpdev.net


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Events
BeitragVerfasst: 24.10.2008, 17:36 
Offline

Registriert: 07.10.2008, 17:41
Beiträge: 23
Ja, ich habe einen kleinen Fehler gemacht, aber trotzdem funktioniert der Eventreceiver nicht. Die GUI-Elemente reagieren jetzt gar nicht mehr. Also, wenn ich den eventReceiver setzte, tut sich nichts beim Anklicken eines Buttons. Was muss man da genau beachten?
Also genügt es, wenn ich den Eventreceiver festlege und einfach ein GUI-Element plaziere?
Denn irgendwie reagiert bzw. "sendet" das GUI-Element nichts dem EventReceiver, denn es wird die Funktion nicht behandelt. (Bzw. wie kann ich während das Programm läuft den Code nachvollziehen?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Events
BeitragVerfasst: 24.10.2008, 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.04.2007, 08:42
Beiträge: 460
Wohnort: Willich, NRW
wie wärs mit ein bisschen source? bzw hast du drauf geachtet den EventReceiver an den device zu binden? (siehe post oben drüber)

_________________
Bild

Irrlicht - From Noob To Pro A Guideline

--

Sonstige Projekte, Blog : http://www.rpdev.net


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Events
BeitragVerfasst: 24.10.2008, 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2008, 11:31
Beiträge: 104
Hallo magic!

Wie von Sylence schon erwähnt, ich kann dir wirklich nur ans Herz legen, dich erstmal mit den Basics von C++, insbesondere der objektorientieren Programmierung auseinanderzusetzen, denn wenn du größere Lücken in den Grundkenntnissen besitzt (ist aber nicht schlimm), dann wirst du früher oder später nicht mehr weiterkommen oder oft Probleme bekommen. Je mehr du weißt, desto mehr Möglichkeiten hast du, deine Konzepte in die Tat umzusetzen. Je mehr Techniken, praktische Anwendungen du beherrschst, desto mehr wird dir bewusst, wie du was oder was du wie entwickeln kannst.

Zitat:
sagt der Debugger immer, das wäre eine abstrakte Klasse.
Dann ist es wohl eine abstrakte Klasse. :)

Zitat:
bzw hast du drauf geachtet den EventReceiver an den device zu binden? (siehe post oben drüber)
...bzw... hast du auf alles geachtet. Auch den GUI-Elementen eine ID zuzuweisen, diese im EventReceiver anzufragen, usw...

Nun für Irrlicht gibt es sehr schöne Hello World Beispiele, falls du sie noch nicht gesehen hast, oder davon noch keine Kenntnis hattest, würde ich dir dazu raten, diese zu Lernzwecken heranzuziehen. Darunter findest du Beispiele mit EventReceiver`s in rauen Mengen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Events
BeitragVerfasst: 25.10.2008, 17:30 
Offline

Registriert: 07.10.2008, 17:41
Beiträge: 23
Ja, ich habe es jetzt geschafft.
Ich muss wohl im EventReceiver einen Fehler gemacht haben. :(

Aber man muss gar nicht den Code "setEventReceiver" benutzen. 8)
Sondern man kann das doch auch schon beim Festlegen des Devices festlegen (der 7. oder 8. Parameter) Oder ergeben sich da Nachteile?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Events
BeitragVerfasst: 25.10.2008, 17:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 18:11
Beiträge: 834
Wohnort: Hagen, NRW
Nein. Außer dass die Parameterliste länger wird ;)

Den receiver kannst du auch im nachhinein ändern falls nötig, also ists im Grunde genommen egal.

_________________
Phenom X4 9950 BE | 6144MB DDR2-800 | GeForce 8800GT 512MB | Asus M3A32-MVP Deluxe | 2TB HDD | 520W Seasonic NT | Soprano Tower | Samsung 22" TFT + Fujitsu-Siemens 17" TFT + Toshiba 42" FullHD LCD | Windows 7 Proessional x64
Behind the Brain


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de