IrrKlang 0.7 [Edit: 0.8.1] released

Am 13.04.2007 hat Niko Version 0.7 der 3D-Sound-Engine IrrKlang veröffentlicht. Es wurden einige neue Features eingebaut und auch Bugs gefixed. Eine detaillierte Beschreibung der Änderungen gibt es
hier.
Hinweis: aktuell ist jetzt Version 0.8.1, welche am 11. Mai 2007 veröffentlicht wurde. Infos gibts hier:
http://www.ambiera.com/irrklang/index.html
IrrEdit 0.7 released

Nur wenig später, nämlich am 27.04.2007, erschien dann auch die aktuelle Version (0.7) des 3D-Editors IrrEdit. Die neue Version wurde grundlegend erneuert, viele Features eingebaut. Es wurden laut Niko große Teile des Codes neu geschrieben. Interessant ist zum Beispiel die Möglichkeit, TerrainSceneNodes zu bearbeiten. Ebenfalls sehr ansprechend für Entwickler dürfte die PlugIn-Schnittstelle sein: Der aktuellen Version liegen einige Beispiel-Plugins bei. Durch PlugIns können z.B. neue Dateiformate oder ähnliches intigriert werden. Eine detaillierte Liste mit Änderungen gibt es
hier.
Neue Ambiera-Logos

Außerdem wurden die Logos von Nikos "Label" Ambiera sowie von IrrKlang, IrrEdit und IrrXML überarbeitet. Sie können unter
http://www.ambiera.com betrachtet werden. Erstellt wurden die neuen Logos von
Lemonaut Creations. In Nikos Blog stießen sie bisher fast nur auf Positive Resonanz.
Community-Projekt
Das schon seit einiger Zeit geplante Community-Projekt von Irrlicht3D.de befindet sich zur Zeit in der Konzeptionsphase. Viele Vorschläge rund um Genre, Story, Settings und andere, wichtige Inhalte sind bislang eingegangen. Fest steht bereits, dass es sich beim Community-Projekt um ein Singelplayer-RPG mit Wetsern-Elementen handeln soll. Da auch der Wunsch nach einem Zukunfts-Szenario sehr gut ankam, wird zur Zeit noch über die genauen Settings diskutiert.
Interessantes SoundSystem von Sylence
Sylence hat in
diesem Thread seine eigene, kleine Sound Engine, welche wahlweise mit FMOD oder IrrKlang arbeitet, vorgestellt. Das System funktioniert sehr einfach und ist übersichtlich aufgebaut, ideal für Anfänger. Es soll außerdem im Community-Projekt verwendet werden.