Das geht aber nur, wenn kein Gesamtkonzept vorhanden ist, dass penibel eingehalten werden muss. In der OS-Entwicklung geht es halt darum, dass ein Betriebssystem unheimlich modular ist. Wer will, bastelt ein neues Feature dazu, dieses Feature wird aber normalerweise nicht kritisch benötigt, sodass das Projekt nicht zusammenstürzt, wenn jemand keine Lust mehr hat. Fangt doch erst mal mit einer groben Roadmap (MIT Deadlines, das ist das wichtigste bei jedem gemeinsamen Projekt, jeder hat seine Ziele und genug Druck, diese zu erfüllen) und einer groben Planung, was im Quelltext wo hin kommt (Dateien erst mal nur mit Stubs und evtl der dazugehörigen Dokumentation erstellen, die dann die Basis fü die Implemetation bildet, etc). Sowas kann dann durchaus erst mal von jedem in kleinen Schritten vorangetrieben werden, dort wo man mithelfen will, baut man das Konzept etwas aus, und wenn man etwas falsch macht, können die anderen sich halt im Forum darüber beschweren. Hauptsache ist, dass das alles natürlich beendet wird, bevor die Deadlines ins Spiel kommen, das wichtigste ist vllt eher, dass jeder helfen kann, wenn er will, aber nicht muss.
Nur mal so ein paar Ideen von mir, wie man das regeln könnte, wie man sieht, ist der Müll entstanden, während ich den Post getippt habe, wenns unlogisch ist, ignorieren.
